Tagebuch
Gästebuch
 


________________________________________________________________________


Eine weitere Woche ist vergangen und es ist Zeit für eine Aktualisierung.

In der letzten Woche haben die Putzer ganze Arbeit geleistet. Montag und Dienstag abkleben und Eckschienen setzen. Zwischendurch noch ein kurzes Sockel-Durcheinander: 30 cm, 20 cm, 50 cm oder wie denn nun jetzt? Nach kurzer Rücksprache mit dem Baubetreuer haben wir uns auf 53 cm geeinigt. Ein Teil der Sockelschienen war da zwar schon dran, aber es ist nochmal - auch dank der Gutmütigkeit der Handwerker - alles gut gegangen.
Ab Mittwoch ging es dann richtig zur Sache. Freitag noch die letzten Nacharbeiten und der Unterputz war fertig. Diesen Freitag kommt die Grundierung.

Montag und Dienstag waren auch die Estrichleger da. Was auf dem Foto unspektakulär aussieht, ist für uns ein weiterer wichtiger Meilenstein. So langsam sieht es auch innen nach Finale aus.

Ab heute wird dann massiv gelüftet. Schließlich müssen wir die letzte halbwegs warme Woche nutzen, um die Feuchtigkeit so gut es geht rauszubekommen.

Seit heute steht dann auch ein Hygrometer im Haus, um unsere Lüftungserfolge zu messen. Wir werden hier berichten und fangen gleich damit an:

Werte vor dem Lüften (20:30 Uhr)
Temperatur außen: 3°C
Temperatur innen: 6,9°C 
rel. Luftfeuchtigkeit: 94 %
Taupunkt: 6,0° C

Werte nach dem Lüften:
Temperatur außen: 3°C
Temperatur innen: 6,4°C 
rel. Luftfeuchtigkeit: 87 %
Taupunkt: 4,4° C

 
 

Was sonst noch passierte (bzw. geklärt wurde):

  • heute ausziehbare Leiter gekauft, damit wir endlich wieder in´s OG kommen  
  • am 10./11.12. wird der Abwasseranschluss auf´s Grundstück gelegt
  • am 14./15.12. kommt Wasser und Abwasser in´s Haus
  • am 16./17.12. kommt Licht und Strom in´s Haus und der Bautromzähler weg
  • ab dem 21./22.12 wird die Heizung in Betrieb genommen und der Estrich aufgeheizt
  • erste Ideen für die Außengestaltung entstehen
  • finale Entscheidung Fliesen rückt langsam näher
  • nächstes Wochenende werden Türen ausgesucht
  • direkt danach sind erste Gespräche mit dem Treppenbauer geplant 

________________________________________________________________________


Nach einer turbulenten Woche nun endlich wieder ein paar Zeilen für Euch. 
Letzten Sonntag haben wir festgestellt, dass unser Bad zu klein geworden ist. Na ja, vielmehr die Dusche zu groß und damit der Platz zwischen Wanne und Waschtisch zu schmal. Krisensitzung mit dem Klempner dann am Montag. Danach stand fest: Die Mauer muß weg! Aus unser schönen Nischenlösung für Dusche und WC wird nun nix. Also hieß es bis in die Nacht neue Pläne für´s Bad zeichnen.

Schon am nächsten Morgen ging´s dann mit dem Hammer zur Sache. Erst haben wir dafür gekämpft, dass die Wand vor dem Estrich kommt, jetzt haben wir sie mit eigener Hand wieder abgerissen.

Mittags dann letzte Besprechung mit der Bauherrin (hier unter der neuen Dusche) und das neue Bad war beschlossene Sache. Direkt nach dem Abriss war der Klempner schon wieder am Werk und hat die Rohre nochmal verlegt. Mittwoch war dann noch der Elektriker am Werk und das Bad sieht aus, als ob es nie anders sein sollte.

Seit Dienstag waren dann auch die Heizungsbauer am Werk. Zuerst wurde überall Fußbodendämmung verlegt (die zweite Lage wird hier gerade vom kleinen Bauherrn ordentlich gereinigt). 

Am Donnerstag sah das ganze dann schon wie die reinste Schlangengrube aus. Leider hat es dabei auch ein Elektrokabel erwischt. Aber so etwas bleibt wohl nie ganz aus.

Das Leistungsproblem in den Bädern hat sich - hoffentlich - auch erledigt. Die Verlegeabstände wurden halbiert (damit doppelte Heizfläche). Im Bad oben ist teilweise Wandheizung verlegt. Im Gäste-WC ist noch eine Elektro-Reserve eingeplant.

Was sonst noch passierte:

  • die Durchbrüche für die Heizkreisverteiler sind eingemauert
  • Fensterbänke außen und innen komplett (bis auf unseren Sonderwunsch Gäste-WC)
  • Der Wasserwerke-Dschungel hat sich gelichtet. Anschlüsse kommen auch bald
  • Kaminstandort wurde kurzerhand vom Arbeits- in das Wohnzimmer verlegt

Morgen kommt dann auch der Estrich. Dann heißt es bis Freitag für uns: BETRETEN VERBOTEN!

Gleichzeitig geht es mit dem Außenputz los. Drückt die Daumen, dass uns Petrus nächste Woche von Regen und vor allem Frost verschont!

Und hier noch das versprochene Bild mit fertigem Dach. Sieht doch schon richtig nach Haus aus, oder?


Der Dachkasten ist fast komplett.
Schicke Farbe hat die Bauherrin ausgesucht! Lobt sie doch mal im Gästebuch :-)

Die Heizkreisverteiler sind endlich da. Leider hat sich heute beim ersten Vor-Ort-Termin mit dem Bauleiter der Heizungsfirma herausgestellt, dass die Heizfläche in den Bädern vermutlich nicht ausreicht. Wer hat heutzutage auch schon eine Dusche oder Wanne im Bad, die unnötig Platz in Anspruch nimmt? Entweder also doch Handtuchheizkörper oder teilweise Flächenheizung an der Wand. Auch bei der Höhe der Fußbodenaufbauten ist man sich noch nicht ganz sicher. Mal sehen, wie das nun wieder ausgeht. Es bleibt spannend!

Eberesche mit Schornstein und Dachdeckerfahrstuhl bei Nacht.

Putzthema von gestern ist geklärt. Zumindest wissen wir, dass wir unsere Wünsche so nicht umsetzen.
Ja, ja - mal wieder mit schlafwandlerischer Sicherheit die teuerste Variante herausgesucht. Irgendwie scheint das langsam zum Gesetz zu werden.
An alle zukünftigen Bauherren: Der Satz "Sie haben aber einen seeehhrrr guten Geschmack" ist kein ernst gemeintes Lob. Übersetzt hieß das bis jetzt immer: "Das wird teuer"!

________________________________________________________________________


Seit dem letzten Bericht ist nun schon eine Woche vergangen. Zeit, mal wieder nachzulegen. Aber Innenausbau ist ja leider nicht ganz so fotogen wie ein täglich wachsender Rohbau.

Sonntag:
Baustellenfrühstück. Und weil es draußen viel wärmer war als drinnen, gab es anschließend noch eine Runde Fußball. 

Bis gestern waren dann die Putzer fast allein auf der Baustelle. Gibt eine ganz schöne Feuchtigkeit auf dem Bau. An den Decken hängen doch tatsächlich jede Menge Wassertropfen!

Dafür sieht es schon richtig wohnlich aus!

Ab jetzt heisst es:
Lüften, Lüften, Lüften, Lüüüüff...

Montag wurde dann die Dachrinne nochmal umgesetzt und gestern ging es dann endlich los mit den ...

... Dachziegeln!
Tara, endlich ist es soweit. Die Lattung musste ganz schön Regen aushalten. Hoffentlich hält die Imprägnierung, was sie verspricht. 
Das Warten hat sich aber gelohnt. Weil "unsere" Ziegel im Moment nicht lieferbar sind, gab es eine höherwertige Variante. Blöd nur, dass die andere Größen haben und deshalb die ganze Lattung nochmal neu gesetzt werden musste. Zahlt aber alles der Hersteller. In Kürze gibt´s dann auch Fotos mit dem ganzen Dach. Heute früh war von der Strasse noch nicht so viel zu sehen.

Der Klempner ist auch noch kräftig am werkeln. Heute wurden die Vorwandelemente für die Toiletten gesetzt und auf Anraten unserer Baubetreuerin der Außenwasserhahn nochmal versetzt.

Schade nur, dass der Außenputz noch warten muß. Das Wetter ist mit 14°C tagsüber und 10°C abends fast ideal. Aber da sind ja - neben dem Bauablaufplan - auch noch unsere anscheinend etwas ausgefallenen Vorstellungen, wie so eine Fassade auszusehen hat. Und die müssen erstmal auf "Machbarkeit" geprüft werden. Farbe haben wir jedenfalls schon mal ausgesucht! Fassade wird "basalt 8" und der Sockel soll "asche 4" werden. Mehr dazu dann später! 


Heute morgen war Besprechung mit Baubetreuerin und Bauleiter. Nachmittags dann die ersten Absprachen mit dem Putzer zum Außenputz - schon wieder Entscheidungen treffen. Aber dauert ja noch eine Weile. Ausnahmsweise mal kein Regen, dafür gibt´s heute wieder Bilder. Viel Spaß beim Blättern!


Unsere Raketensilos. Einer für den Kalkputz in den Wohnräumen - (sehr gut für´s Raumklima), einer für den Kalkzementputz in den Bädern.  

Endlich mal ein Bild, wo es nach Baustelle aussieht :-). Schon mal über ein frisch geputztes Wohnzimmer gefreut, in dem es noch so "wüst" aussieht? Wir schon!  

Eingangstür ohne Tür - die lassen wir mal lieber noch beim Tischler. Bautür ist natürlich drin. Die ist laaaannge nicht so schön wie das Endergebnis. Ihr dürft gespannt sein!

Unser heutiges Bild des Tages: Alle Fenster sind drin! Herrliches Gefühl ist das. Wir könnten sofort einziehen!
 

________________________________________________________________________


Heute war Hochbetrieb auf der Baustelle. Leider hatten wir keinen Foto-Knips dabei. Also ausnahmsweise mal nur Text:

  • Küche ist verputzt (sieht gleich ganz anders aus)
  • Unterspannbahn und Trockenbaudecken im OG sind komplett verlegt
  • Fenster sind drin. Morgen kommt dann die Türfüllung samt Bautür noch rein
  • Elektriker war noch kräftig am Strippen ziehen
  • Sanitär-Mauerspecht hat noch ein paar Leitungen verlegt

________________________________________________________________________


Eine ganze lange Woche gab es für Euch keine Neuigkeiten. Wir mussten uns erstmal mit dem Gedanken anfreunden, dass jetzt stückchenweise wieder "zerstört" wird. Nun haben wir´s überwunden und wollen Euch berichten:

Am Montag ging es mit dem Zerstörungswerk los. Wieder kam ein Bagger angerollt und hat tiefe Wunden in unser schönes Grundstück geschlagen ...

... laaannnge orangene Würmer versteckt ... 

... seine Machenschaften ganz schnell wieder abgedeckt und war am Dienstag auch schon wieder von dannen gezogen.

Hexenwerk sagt Ihr? Wir sagen: Unser Kollektorfeld für die Heizung ist verlegt. Und außerdem ist unser zukünftiger Garten jetzt wieder schön eben. Nah ja, ist auf dem Bild nebenan noch nicht ganz zu erkennen :-)

Gleichzeitig haben Mauerspechte angefangen, an unseren schönen Wänden zu bohren, fräsen und zu sägen. Netterweise haben auch diese Burschen lange (Strom)würmer hinterlassen. Offensichtlich haben wir sie bei ihrem Zerstörungswerk gestört. Mit dem Verstecken hat´s jedenfalls nicht so ganz geklappt.

Die gleiche Bande hat sich auch durch unsere Dachbalken gefressen und Ihre Würmer hinterlassen.

So weit ich weiß, haben die Burschen auch heute kräftig zugeschlagen. Morgen kommen Sie auch nochmal und dann heißt es: Rohbau Elektro bis auf wenige Kleinigkeiten abgeschlossen! 

Ihr denkt, die Mauerzerstörung hat ein Ende? Weit gefehlt! Die zweite Gattung Mauerspecht macht noch größere Löcher und baut sogar Gänge nach draußen (Manchmal leider auch an der falschen Stelle). Ich fürchte, hier wird irgendwann mal Wasser aus der Wand kommen. Ein Exemplar dieser Spezies hat tatsächlich behauptet: Das soll so sein! Recht hat er. Aber weh tut´s schon, wenn man die - zumindest gefühlt - riesigen Löcher in der Wand sieht. Für alle Nicht-Ornithologen sei gesagt: der Rohbau Sanitär ist in vollem Gange.   

Und dann waren da noch die "Holzwürmer". Anders als im richtigen Leben, haben die hier nix zerstört (Transportschäden mal ausgenommen) sondern die ersten heiß ersehnten Terrassentüren und Fenster eingesetzt. Leider hat´ s dann den Rest der Woche ein bisschen gehakt und so wird der Rest dann morgen eingebaut. Drückt die Daumen, dass es auch klappt.   

Da sahen die Wände noch halbwegs heile aus. Küchenfenster mit Rollokasten bei Nacht.



Was sonst noch passierte (in chronologischer Reihenfolge): 

  • Rollosteuerung entschieden
  • in den Untiefen der (Ab)wasserverbandsbürokratie fast ertrunken.  
  • entschieden, dass die Dachrinne nochmal verlegt wird 
  • getrauert, weil immer noch keine Ziegel auf dem Dach sind (jeden Tag)
  • gewundert, warum wir einen Waschmaschinenanschluss am Elektroverteiler brauchen 
  • ersten Termin mit Landschaftsbauer (lacht nicht, die haben im Frühjahr keine Zeit mehr)
  • Badausstattung diskutiert und weitestgehend festgelegt

Seit heute sind die Putzer und Trockenbauer am Werk. Außerirdische haben schon eine Riesenrakete direkt auf unserem Grundstück geparkt. Mehr dazu dann beim nächsten Bericht!

________________________________________________________________________


Morgens wurde noch fleißig gewerkelt. Die Dachrinnen sind dran, der Schornstein ragt über das Dach. Die ersten Bretter vom Dachkasten sind gestrichen (juhu, die Farbe stimmt!). Die Durchbrüche für die Heizkreisverteiler sind gestemmt. Einige Schweißbahnen im EG wurden auch noch verlegt.
Wir haben noch eimerweise Wasser aus dem Schlafzimmer getragen. 

Mittags wurden dann die Fenster mit Folie zugehängt, damit es abends auch nicht zu kalt wird. 

Kurz vor dem Richtfest dann noch ein kurzer Schreck: Wir haben kein Glas für den Richtspruch! Dank lieber Bekannter aus Wilhelmshorst war das Problem dann aber auch schnell gelöst! 

Und dann war es so weit: Richtfest!

Zuerst eine Runde um´s ganze Haus. Für jede gerade Ecke durften wir einen zünftigen Schluck aus der Flasche nehmen. Für jede schiefe Ecke sollten es zwei sein. Damit war klar: alle Ecken sind gerade! Erstens haben wir 6 Ecken und schließlich sollten wir auch noch auf´s Dach! 

Nach dem Richtspruch und dem obligatorischen Glaswurf durften wir dann die letzten Nägel einschlagen.  Jeder Schlag daneben hieß einen weiteren Schluck für den Partner. Und das waren wirklich lange Nagel! Nur soviel dazu: Die Bauherrin musste mehr trinken! So war dann auch der Weg nach unten für sie gar nicht mehr so schlimm :-)

Nun konnte gefeiert werden. Am Ende durften wir 60 Gäste in unserem entstehenden Heim begrüßen und einen wunderschönen Abend mit Handwerkern, Familie, Freunden und zukünftigen Nachbarn genießen.

Allen ein herzliches Dankeschön für Blumen, Geschenke und gute Wünsche!

Diesen wunderschönen Blick auf unser entstehendes Heim haben uns die Nachbarn geschenkt. Lieben Dank dafür.

P.S.: Da wir selbst in der ganzen Aufregung keine weiteren Bilder gemacht haben, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Schickt uns bitte Eure Schnappschüsse (Persönlichkeitsrechte werden natürlich gewahrt ;-).  

________________________________________________________________________


Seit gestern kann uns Regen (fast) nix mehr anhaben! Die fleißigen Dachdecker haben Sperrfolie und Lattung gelegt. Heute morgen war Termin mit Baubetreuerin und Elektriker. Das habe ich dann gleich genutzt, um Euch mit neuen Fotos bei Tageslicht zu versorgen.

Der Schornstein wächst hoffentlich nächste Woche noch über das Dach hinaus!

Ist das nicht ein Augenschmaus?
Das ist noch echte Handwerkskunst. Alles vor Ort zusammengezimmert (im besten Sinne des Wortes).

Balkenlage in Reih´und Glied

So sieht es dann ganz oben aus. Die Dachziegel kommen nächste Woche drauf.



________________________________________________________________________


Ziemlich genau einen Monat nach Start der Erdarbeiten beginnen nun die Arbeiten am Dach.

Am Ende eines regnerischen aber warmen Tages steht der Dachstuhl. Leider sehen wir nicht mehr so viel davon.

Hier nochmal der Beweis: Wir haben Holz auf dem Dach! Die Chancen auf ein Richtfest im Trockenen stehen gut!


________________________________________________________________________


Wetter:- bedeckt, etwas Regen, wieder etwas wärmer
- morgens 6°C, abends 8°C
heute geschafft:- Gerüst steht, Ringanker OG ist gegossen
- Kollektorfläche für Erdwärme festgelegt

Innen haben wir zwar noch keine Treppe,dafür aber eine große um das ganze Haus herum. Haben wir heute gleich mal ausgetestet. Ab jetzt geht´s auch ohne abenteuerliche Eigenkreationen in´s OG.

Woher hat er das nur?

Bauherrin und abgekämpfter kleiner Bauherr strahlen um die Wette.

Auf dem Gerüst sah das - zumindest bei der Bauherrin - noch anders aus :-). Was soll das dann zum Richtfest werden? Da geht es schließlich noch eine Etage höher!


Wetter:- sonnig, kein Regen, kein Scheibenkratzen,
- morgens 6°C, abends um 8°C
heute geschafft:- OG Innenwände stehen komplett
- Schornstein steht, Fenster versetzt

Gestern haben die Maurer tatsächlich das Fenster im HWR versetzt. Jetzt können wir auch rechts daneben vernünftig Regale stellen.

Heute ging´s dann hoch hinaus. Blick vom Nordfenster oben in Richtung Galerie. Hinten links die Tür zum Schlafzimmer. Rechts der Eingang zum Kinderzimmer.

Die Metallkörbe für den Ringanker im OG werden morgen verarbeitet.
Da kommt dann nochmal ein Schwung Beton rund um´s Obergeschoss.

Preußische Fluchten ;-)

Blick vom Kinderzimmer über den Flur ins elterliche Schlafgemach.

Blick in´s Grüne aus dem Reich des kleinen Bauherren. Für uns das schönste Zimmer im ganzen Haus. Ganz schön groß geraten ist die Spielwiese! "Passen locker zwei von rein" war dann auch der passende Kommentar der Mörtel-Buben!   

Der Schornstein hat´s dann heute auch in luftige Höhen geschafft. Preisschild ist auch noch dran!

Am Montag geht´s dann mit den Zimmerarbeiten los. 

________________________________________________________________________


Wetter- und wieder Scheiben kratzen! morgens 0°C, abends 8°C
- sonnig, herbstlich frisch 
heute erledigt- Farbe für Fenster und Außentür endgültig festgelegt
- Erker/Galerie im Süden steht

Dank lieber Freunde, einer sehr netten Malerfirma in Werder und einer etwas abenteuerlichen ad hoc-Aktion gestern haben wir endlich den passenden Farbton für Fenster und Außentür gefunden. Ihr ahnt vielleicht wie einfach das war :-)
Der Fächer hat übrigens 212 Seiten, fast jede Seite hat 10 Farbtöne -
Und es ist nur einer von vielen Fächern! Muß ich mehr sagen? 
Welche es nun ist? Findet es heraus: NCS S 3005-Y20R = 30% Schwarz, 05% Bunt. Y20R ist gelb mit 20% Rotanteil. Alles klar? Kleiner Tipp: die vierte von oben ist´s. Den Rest findet selbst heraus.

Der Erker mit Galerie im Süden.
Fehlt nur noch die letzte Reihe über dem "Fensterloch".

Was oben passiert ist wollte die Bauherrin nicht wissen (eigentlich schon, aber ohne Leiter keine Chance). Soviel zum Thema "investigativer Baustellen-Journalismus" :-) Morgen früh ist Bauleiter-Gespräch, dann wissen wir mehr.

Ach ja - es fängt an, richtig Spaß zu machen! 

________________________________________________________________________


Wetter:- das erste Mal Scheiben kratzen! morgens 3°C, abends 13°C
- sonnig und das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit
  kein  Regen
heute erledigt:- drei Wände im OG stehen
- Entscheidung: Nutzwert geht vor Symmetrie, das Fenster im
  HWR wird um 60 cm versetzt. Es lebe die Stellfläche!

Die Baumänner haben heute richtig rangeklotzt und richtig was hochgezogen. Am Freitag kommt schließlich schon der Dachstuhl und das Gerüst.
 
Ja - Ihr habt richtig gehört: Diesen Freitag!



Unser Würfel von vorn...

...und von der Sonnenseite:
Oben jetzt das Fenster vom Gästezimmer (links) und Kinderzimmer schön zu erkennen.

Seht Ihr auch die letzten Sonnenstrahlen des Tages?

Die letzte Außenwand im Süden ist dann morgen (hoffentlich) auch fertig

Die Wand im Osten steht auch

Das vordere Fenster unten wird nochmal versetzt. Danke schon jetzt an die Maurer-Jungs!

________________________________________________________________________


Hallo Ihr Lieben, heute wieder ein paar Neuigkeiten im Telegrammstil. Gestern waren wir erstmal draußen und haben den See im Arbeitszimmer nach draußen befördert. Das Wasser stand schon 3 cm hoch. Alle anderen Räume sind weitestgehend trocken. Es regnet immer noch ständig. Im Moment scheint aber gerade die Sonne. Na ja, wenigstens gibt es keinen Schnee. Das Angebot für die Wunschausstattung der Bäder ist auch da (Schreck lass nach). Hier muß der Familienrat nochmal tagen :-). Zur Belohnung für´s Wasser beseitigen (uff) haben wir uns gestern mit dem kleinen Bauherrn die erste Fußballschlacht auf dem Grundstück geliefert - mehr davon bitte! Das Obergeschoss nimmt langsam Gestalt an. Der Schornstein für den Kamin ist auch schon  angefangen 

Der Eingangsbereich

Die Westseite. Fenster zum Gästezimmer und Kinderzimmer sind schon zu erahnen.

Die Ostseite. Fenster vom Schlafzimmer und Bad nehmen Form an.

Der Schornstein entsteht. Von oben läuft das Wasser durch die Öffnung. Ob das der Dämmung gut tut? Wir werden den Bauleiter mal fragen!

Noch ist die Galerie abgedeckt. Wenn die Bohlen erst mal weg sind, wird es mit Sicherheit unheimlich hell!

_________________________________________________________________________


Leider sind alle Ergänzungen inkl. Bilder der letzten Tage soeben im Nirvana verschwunden.
So ein M...

Also nur ein kurzer Bericht:

  • Zitat Baubetreuer: "...Unzulässige Abweichungen von anerkannten Regeln der Technik wurden nicht festgestellt ..." (juhu) 
  • Ein Tag Verzögerung ist aufzuholen (ggrrrr) - keine Bange, Richtfest bleibt am 30.10.
  • wir haben ein Schwimmbad, den der Regen der letzten Tage hat ganz schön Spuren hinterlassen (ggrrrr)
  • die Decke inkl. Beton ist drauf (juhu)
  • Kabel für die Deckenleuchten im EG liegen auch schon im Beton (juhu)
  • morgen geht es mit dem OG-Mauerwerk weiter (juhu)
  • nächste Woche kommt das Kollektorfeld für die Erdwärme (juhu)
  • Bauherrin krank (oooohhh, die arme Maus leidet wirklich sehr)

Ständerwald für die Decken

Wozu braucht man Pfützen? Ich habe eine ganze Baustelle zum Planschen

Anlieferung der Decken

Filigrandecke schwebt ein

Beton kommt

Stellplatzmissbrauch

Schornsteinmissbrauch und neuer Berufswunsch seit heute: Betonmischerfahrer

P.S.: Danke an Opa Jochen, dass ich zwei Tage live dabei sein konnte. (Papa denkt auch an den Nagel)

______________________________________________________________________________


Wetter- schwülwarm, immer wieder Regen, ca. 23° tagsüber
heute erledigt- Außenwände sind alle fertig
- die ersten Innenwände sind fast fertig

So jetzt ist es passiert: Mein Navi funktioniert nicht mehr. Anders jedenfalls kann ich es mir nicht erklären, wie ich zu einem Haus mit vielen kleinen Zimmern gelangen konnte, obwohl ich unsere zukünftige Adresse eingegeben habe.

HILLLFFFE wir bauen ein Zwergenhaus. Alles was uns angekündigt wurde, war gelogen! Es ist schlimmer. Es sieht alles so klein aus. Oder sind wir gewachsen?

Rechts die Wand zur Küche, links die Wand zum Arbeitszimmer aus der (Puppen-)stube fotografiert.

Ob die Maurerkelle je wieder auftaucht? Da war übrigens wirklich noch frischer Mörtel drin.

P.S: So klein ist´s  doch gar nicht :-) 

Idyllisch, oder was sagt Ihr?
Die Sonne geht direkt im Arbeitszimmer unter. Wer brauch da noch ein großes Wohnzimmer? 

Hinter der Lego-Wand rechts außen verbirgt sich das Gäste-WC. Die Tür führt dann demnächst ins Technik-zentrum (oder auch Hauswirtschaftsraum). Hab´ übrigens gerade beschlossen, Waschmaschine und Trockner ins Gartenhäuschen zu stellen. Dann ist wenigstens in einem Raum richtig Platz. 

_________________________________________________________________________


Wetter- teilweise sonnig, etwas Regen
heute erledigt:- Baubesprechung mit Bauleiter und Baubetreuer
- Außenmauer EG Süden und Westen fast fertig
- erste Innenwand ist angelegt

Heute nur schnell drei Bilder:

Fenster vom Arbeitszimmer und Terrassentür ist fertig


Erker im Süden steht auch schon fast

Die Innenwände vom Arbeitszimmer sind angelegt. 


Wetter- tagsüber sonnig, mild bei ca. 18°C
heute erledigt- Nordwand mit Eingangstür steht
- Westwand zur Hälfte fertig
- Terrassentür von der Küche ist fertig 

Die zweite komplette Wand steht, diesmal im Norden. Ihr seht hier "Euer" zukünftiges (Gäste)-Bad-Fenster, Eingangsportal :-) und das Fenster vom Arbeitszimmer.
Hier von links nach rechts...

... Und hier dann von rechts nach links. Und weil wir uns nicht einigen konnten, wem das eine Fenster im AZ gehört, lassen wir einfach ein zweites einbauen (das angefangene Loch). Fensterlöcher kosten ja zum Glück nix extra.

Die kleine Schwester der Mauer im Osten ist ... genau: die Mauer im Westen.
Hier sehr vorteilhaft mit dem angefangenen AZ-Fenster und der entstehenden Terrassen - Doppeltür abgelichtet.

Wer stützt hier eigentlich wen?
Nein, der kleine Bauherr ist einfach nur frischluftmüde ...

Hier wunderschön zu sehen sind die Dimensionen des Eingangsbereiches (nur falls jemand bei den ersten beiden Bildern Zweifel hatte - wie die Bauherrin :-)

_________________________________________________________________________


Wetter- auch nicht besser als gestern, etwas weniger Regen
heute erledigt- die erste EG-Wand ist komplett
- Erker begonnen

Im Osten was Neues:
Eine Mauer (mit Küchen- und HWR-Fenster)


Bauherren sind schon komische Leute. Wie sonst ist es zu erklären, dass sie ...


... verzückt vor einer Ziegelwand stehen und Fotos machen, als ob es nicht die zukünftigen eigenen vier Wände, sondern die Chinesische Mauer wäre.

Ach so, das entstehende Loch neben Besen und Schaufel ist übrigens die Küchentür zur Terrasse. 

Na, Ecke wieder erkannt?
Schaut Euch doch mal das 3.Bild von gestern an. 



Wetter- morgens starker Regenschauer, ca. 8°C
- abends bewölkt, gelegentlich leichter Regen, ca. 13°C
heute erledigt- Material für das EG angeliefert
- die erste Reihe ist angelegt, zwei Ecken gemauert

Leider sind wir ein bisschen zu spät. LKW samt Anhänger sind schon abgeladen. Unser kleiner Mann tröstet sich damit, dass er wenigstens blau - seine Lieblingsfarbe - ist. Glück kann so einfach sein!


Der heftige Regenguss morgens hat die Maurer erst mal wieder von der Baustelle vertrieben. Mittags hatte der Wettergott dann doch ein Einsehen. Abends war die erste Reihe komplett angelegt. Die Ecken von Gäste-WC und Küche stehen auch.
Alles im Plan also.


So langsam sickert auch bei uns die Erkenntnis durch: Hier wächst gerade unser Haus. Wow, da kann einem schon mal anders werden!  

_________________________________________________________________________


Wetter morgens trocken und bewölkt , ca. 11°C
abends bedeckt, gelegentlich leichter Regen, ca. 18°C 
heute erledigt:die Bodenplatte ist fertig!

Morgens gegen 8 Uhr waren die Schnurgerüste schon gezogen. Die Handwerker waren fleißig beim Anzeichnen der Leerrohre. Beton für die Frostschürze sollte gegen 10 Uhr da sein, also hieß es "Gas geben".

Abends dann zusammen mit dem kleinen Bauherrn nochmal raus. Alles fertig, das bisschen Regen macht der Platte nix aus. Im Gegenteil, da sparen wir uns das Wässern. Laut Baubetreuer könnten wir morgen schon vorsichtig auf die Platte. Wir warten dann aber doch lieber einen Tag länger. Obwohl die Neugier schon recht groß ist. Ach so, apropos groß: Jetzt sieht es gar nicht mehr so klein aus. Mal sehen, der Eindruck soll sich ja im Laufe des Baus mehrmals ändern. Da sind wir mal gespannt, wann wir verzweifelt mit dem Zollstock durch den Rohbau laufen :-)


... der kleine Bauherr schaut schon mal in Richtung neues Kinderzimmer:
"Papa, warum darf man da noch nicht drauf gehen?..."

Aber dafür macht Sand schaufeln um so mehr Spaß! 


Bodenplatte aus SüdWest.

Das Leerrohr für die Erdwärme fühlt sich ein bisschen einsam, so ganz allein im Wohnzimmer...

... die Verwandtschaft steckt fest im HWR-Beton.

(Bodenplatte aus NordOst)

_________________________________________________________________________


Wetter trocken und sonnig, ca. 21° C
heute erledigt:   - Baustraße / Wegeschutz sind aufgeschüttet
- Erdarbeiten Bodenplatte abgeschlossen
- Baustromzähler ist jetzt endlich da (meine Nerven!)
- KÜCHE ist bestellt - juhu, die Bauherrin ist glücklich

















alles Sand ... irgendwie sieht es doch zu klein aus ?












kleiner und großer Mann - na ja, eigentlich zwei kleine - auf dem Bau.

Wo ist eigentlich die Bauherrin ... 
















... hier jedenfalls nicht. Hoffentlich sieht das der Bauleiter nicht













Endlich geht es los. Die Jungs von der Baufirma haben schon begonnen. Viel schieben müssen sie ja nicht

_________________________________________________________________________


Geschafft, das Baufeld ist frei. Ein bisschen Brennholz für den Kamin ist auch noch übrig. Wer soll das eigentlich klein machen --- Vaaattterr ???

____________________________________________________________________________________

ganz schön
große Wurzeln


















Äste und größeres wird direkt vor Ort geschreddert. Höllenlärm macht das, aber auch sehr beeindruckend (besonders für unseren kleinen Mann) 















...dann die Stämme. Ein bisschen wehmütig ist uns schon, Aber irgendwo soll ja das Haus stehen. Und schließlich bleiben ja noch 20 Bäume stehen.





... sieht schon ein bisschen gruselig aus.

















Die Fällarbeiten beginnen. Zuerst die Kronen ...



... viele Kiefern, ein paar Büsche und ein kleiner Weg. Sorry Nachbarn, hier geht es bald nicht mehr lang!

____________________________________________________________________________________